- Wyatt
- Wyatt['waɪət],1) James, englischer Architekt, * Burton Constable (County Staffordshire) 3. 8. 1746, ✝ bei Marlborough (County Wiltshire) 4. 9. 1813; lebte 1762-68 in Italien und war dann v. a. in London tätig. Wyatt errichtete Bauten im palladianischen Stil (u. a. Landhaus Heaton Hall, County Lancashire, 1772); bekannt wurde er v. a. durch Landhäuser im Stil der Neugotik, wie das für den Dichter W. Beckford als Ruine geplante Schloss Fonthill Abbey (County Wiltshire, 1796-1807; nur Reste erhalten). Wegen seiner Vorgehensweise bei Restaurierungen mittelalterlicher Kathedralen erhielt Wyatt den Beinamen »The destroyer« (»Der Zerstörer«). Sein Sohn Benjamin Dean (* 1775, ✝ um 1848/50) entwarf das Drury Lane Theatre in London (1809-12).Weitere Werke: (Landhäuser): Sheffield Park, County East Sussex (1776-78); Lee Priory, County Kent (1783-90); Heveningham Hall, County Suffolk (um 1788-99); Umbau von Wilton House, County Wiltshire (1801-12).J. M. Robinson: The W.s. An architectural dynasty (Oxford 1979).2) Sir (seit 1537) Thomas, englischer Dichter und Diplomat, * Allington Castle (bei Maidstone) 1503, beerdigt Sherborne (County Dorset) 11. 10. 1542; Gesandter Heinrichs VIII., der ihm wiederholt die Gunst entzog und sogar mit Kerkerhaft bestrafte, in Spanien, Frankreich und Italien. Seine 1557 in Tottel's Miscellany veröffentlichten Gedichte popularisierten neue lyrische Formen, besonders der italienischen Renaissance, so die Sonettkunst F. Petrarcas. Er schrieb auch horazische Verssatiren und etwa 200 Lieder; konventionelle höfische Lyrik frischte er durch originelle Sprachgebung auf.Ausgabe: The complete poems, herausgegeben von R. A. Rebholz (Neuausgabe 1981).
Universal-Lexikon. 2012.